Mit kleinen Schritten das große Internet entdecken - Google und Partner starten juki.de
07 Mai 2013
Nicht nur bei Erwachsenen stehen soziale Netzwerke und die Unterhaltungsangebote im Internet hoch im Kurs. Auch Kinder wollen sich online mit ihren Freunden austauschen, Videos schauen, Informationen recherchieren sowie Inhalte und Wissen teilen.
Uns ist es wichtig, dass Kinder einen interessanten und sicheren Einstieg ins Internet haben. Aus diesem Grund unterstützen wir seit vielen Jahren die Kindersuchmaschine fragfinn.de. Einen weiteren Schritt in unserem Engagement, Kindern ein positives Interneterlebnis zu geben, gehen wir heute. Mit unseren Partnern Deutsches Kinderhilfswerk, Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen und Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter, mit der Unterstützung vom Kindersender Nickelodeon, Deutschland sicher im Netz und der Universität Mainz sowie mit der Förderung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien über das Programm Ein Netz für Kinder starten wir die Internetplattform juki.
juki vereint viele Aktivitäten und Funktionen auf einer einzigen Seite, die für Internetnutzer zwischen 8 und 12 Jahren interessant sind. Im Mittelpunkt steht dabei der partizipative, kommunikative und produktive Charakter. In der Videocommunity können Kinder Filme von anderen Kindern, von Medienzentren, Offenen Kanälen oder Partnerseiten aus der Kinderinternetseitenlandschaft anschauen sowie ihre eigenen Filme hochladen und einem breiteren Publikum zugänglich machen. Auf ihrem Profil stellen die jungen Filmfans sich vor, verbinden sich mit ihren Freunden und tauschen sich über Pinnwände mit anderen Nutzern aus. Wer noch unsicher ist, worauf man beim Navigieren und Kommunizieren im Netz achten muss oder wie man eigene Filme dreht, kann auf Nexpedition gehen und in spannenden Rallyes viele Tipps und Tricks entdecken. Im Lexikon finden die kleinen Nutzer nicht nur viele Begriffe von Experten erklärt, sie können auch selbst zu Experten werden und ihr Wissen in eigenen Beiträgen weitergeben. Im Trickfilmstudio können eigene Animationen erzeugt, mit Geräuschen und Musik unterlegt und im Nullkommanix veröffentlicht werden. Junge Künstler können ihre eigenen Zeichnungen zur Erweiterung des Trickstudios einreichen.
Das Besondere an juki ist jedoch nicht nur die Verbindung vieler Funktionen auf einer einzigen Plattform, sondern auch das pädagogische Konzept, bei dem Sicherheit, Spaß und Beteiligung gleichermaßen an erster Stelle stehen. Eine medienpädagogische Redaktion begleitet die jungen Nutzer, alle Videos und Kommentare werden vor der Veröffentlichung überprüft. Bereits beim Registrierungsprozess werden durch die Einbeziehung der E-Mailadresse der Eltern Kinder und Eltern dazu ermutigt, sich über Online-Aktivitäten auszutauschen.
Uns ist es wichtig, dass Kinder einen interessanten und sicheren Einstieg ins Internet haben. Aus diesem Grund unterstützen wir seit vielen Jahren die Kindersuchmaschine fragfinn.de. Einen weiteren Schritt in unserem Engagement, Kindern ein positives Interneterlebnis zu geben, gehen wir heute. Mit unseren Partnern Deutsches Kinderhilfswerk, Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen und Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter, mit der Unterstützung vom Kindersender Nickelodeon, Deutschland sicher im Netz und der Universität Mainz sowie mit der Förderung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien über das Programm Ein Netz für Kinder starten wir die Internetplattform juki.

juki vereint viele Aktivitäten und Funktionen auf einer einzigen Seite, die für Internetnutzer zwischen 8 und 12 Jahren interessant sind. Im Mittelpunkt steht dabei der partizipative, kommunikative und produktive Charakter. In der Videocommunity können Kinder Filme von anderen Kindern, von Medienzentren, Offenen Kanälen oder Partnerseiten aus der Kinderinternetseitenlandschaft anschauen sowie ihre eigenen Filme hochladen und einem breiteren Publikum zugänglich machen. Auf ihrem Profil stellen die jungen Filmfans sich vor, verbinden sich mit ihren Freunden und tauschen sich über Pinnwände mit anderen Nutzern aus. Wer noch unsicher ist, worauf man beim Navigieren und Kommunizieren im Netz achten muss oder wie man eigene Filme dreht, kann auf Nexpedition gehen und in spannenden Rallyes viele Tipps und Tricks entdecken. Im Lexikon finden die kleinen Nutzer nicht nur viele Begriffe von Experten erklärt, sie können auch selbst zu Experten werden und ihr Wissen in eigenen Beiträgen weitergeben. Im Trickfilmstudio können eigene Animationen erzeugt, mit Geräuschen und Musik unterlegt und im Nullkommanix veröffentlicht werden. Junge Künstler können ihre eigenen Zeichnungen zur Erweiterung des Trickstudios einreichen.
Das Besondere an juki ist jedoch nicht nur die Verbindung vieler Funktionen auf einer einzigen Plattform, sondern auch das pädagogische Konzept, bei dem Sicherheit, Spaß und Beteiligung gleichermaßen an erster Stelle stehen. Eine medienpädagogische Redaktion begleitet die jungen Nutzer, alle Videos und Kommentare werden vor der Veröffentlichung überprüft. Bereits beim Registrierungsprozess werden durch die Einbeziehung der E-Mailadresse der Eltern Kinder und Eltern dazu ermutigt, sich über Online-Aktivitäten auszutauschen.
Wir freuen uns auf viele kreative Ideen und Beiträge und auf euren Besuch auf juki. Viel Spaß!
Post von Sabine Frank, Leiterin für Jugendschutz und Medienkompetenz